Treffpunkt Freiburg - Forum für das Bürgerschaftliche Engagement in Freiburg


Achtung, Sie befinden sich hier bei einem inoffiziellen Internet-Auftritt. Die offiziellen Seiten des "Treffpunkt Freiburg" finden Sie hier:

-> Treffpunkt Freiburg - offizielle Seite

-> Treffpunkt Freiburg - derzeitige "offizielle" Seite


Aber Stopp, nicht gleich weglaufen! Hier ist für jeden was dabei, hier gibt es weitere Infos, und hier kann diskutiert werden.

Meine Agenda 21

Als unser ehemaliger Freiburger Sozialbürgermeister Hansjörg Seeh in seiner damaligen Funktion als Leiter des Freiburger Agenda-Prozesses die Vorstellung der Leitziele für ein zukunkftsfähiges Freiburg vorstellte, formulierte er die Agenda 21 als einen Prozess, der auch Einzelinitiativen von engagierten Bürgern fördern und unterstützen soll. Gewiss war nicht sein Gedanke, die Gruppenprozesse im Agenda-Prozess zu unterlaufen. Aber auch das Gegenteil sollte nicht eintreten: Dass die Gruppen und Arbeitskreise die Initiativen einzelner engagierter Bürger ausbremsen.

Im demokratischen Prozess ist es Aufgabe der Entscheidungsträger, das politische Gewicht von Einzelinitiativen und Gruppen miteinander abzuwägen. Den Auftritt dieser Seite wird sicherlich nicht leicht fallen, zu bewerten. Vielleicht wird das später mal einfacher sein, aber vielleicht geht es auch später nicht darum, diese Seite hier zu bewerten, denn über Geschmack lässt sich ja zu leicht streiten. Ob sie ein guter oder ein schlechter Scherz ist, können letztlich Sie beurteilen.

Jedenfalls - schön ist, wenn gute Argumente zählen, und die zählen leider zu oft zu wenig im (kommunal-) politischen Alltag. Nur wegen meiner Unzufriedenheit über die Politik gibt es diese Internet-Seite. Na gut, man kann es nicht perfekt machen, und jeder, der es anders haben will, sollte sich fragen, warum er das will. Dann stellt er fest, dass er letztlich immer nur eine von verschiedenen politischen Positionen einnimmt. Und dennoch: Es lässt sich endlos diskutieren ...

Und es bleibt zudem herauszufinden, was denn eigentlich dann zählt bei politischen Entscheidungen, wenn es nicht die guten Argumente sind: Also welche Politik grad dominiert ... und welche Konsequenzen wir erwarten dürfen.

Ein durchaus spannendes Beispiel bietet dazu die Diskussion um den Verkauf der städtischen BauGmbH "Stadtbau".

-> (H)AUSVERKAUF)


-> Startseite